Textiles und Technisches Gestalten
Ab der Mittelstufe besuchen alle Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen während 2-4 Wochenlektionen Textiles und Technisches Gestalten (TTG). Der Unterricht wird von einer ausgebildeten Fachperson erteilt.
Für den TTG-Unterricht stehen zwei grosse, helle, rollstuhlgängige und vielseitig eingerichtete Werkstätte zur Verfügung. Wir haben die Einrichtung und Möglichkeit, mit verschiedensten Materialien wie Papier, Ton, Holz, Metall, Kunststoff und Textilien zu arbeiten.
Kompetenzen, die im TTG-Unterricht gestärkt werden
Sachkompetenz
- Mit Materialien und Werkzeug etwas gestalten, experimentieren, entdecken
- Materialien wahrnehmen, benennen und Verwendung kennen, Fachbegriffe erwerben
Handlungskompetenz
- Arbeitsabläufe planen und erproben
- Für konkrete Probleme eigene Lösungen finden
- Materialien und Werkzeug kennen lernen und damit umgehen können
Selbstkompetenz
- Kreativität, eigene Gestaltungsformen finden
- Differenzierte Fähigkeiten im grob- und feinmotorischen Bereich erwerben, Üben von Bewegungsabläufen und Bewegungskoordination
- Pläne zeichnen, Umgang mit Masseinheiten und Messgeräten am Objekt erproben, Arbeitsplatz organisieren
- Durchhaltevermögen und Ausdauer üben
Sozialkompetenz
- Auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und einander helfen, austauschen von Ideen und Wissen, gemeinsam aufräumen
Die vielen manuellen Fertigkeiten, die im TTG erlernt werden, sind für die spätere Integration in den Berufsalltag von grosser Bedeutung.